Heute ist Sonntag, 15. Juni. Samstag Mittag erlebte ich einen bittersüßen Moment: Mein Kind hatte am Vormittag Sportfest in der Schule, danach, so ging ich aus, sei mein Kind für das restliche Wochenende bei mir. Nach verspätetem Frühstück durch Bahnverspätungen weiter verzögert schaffe ich nach einem gefährlichen Sprint über rote Ampeln durch die halbe Stadt ganz knapp den Bus zu meinem Kind und gebe darüber bescheid, nur um dann zu erfahren, dass meine Mühe umsonst war, da es nicht vorgesehen war, dass mein Kind dieses Wochenende zu mir kommt. Nun bin ich teils traurig, teils bitter aus Enttäuschung, gleichzeitig aber auch zu Freuden gerührt, dass die Beziehung zu meinem Kind bzw. das Vermissen all diese Emotionen in mir wecken kann. Eigentlich wollte ich weinen, aber meine sexistische Prägung ließ mich nicht. Darauf von Freunden angesprochen, überlegte ich, wie das bei mir mit Emotionalität allgemein und Tränen im speziellen ist: Ich weine bei Filmen gelegentlich, aber versteck...