Direkt zum Hauptbereich

Kynosarges 2405

Tatsächlich kommt der nächste Eintrag nicht wie vorgesehen nach etwa zehn sondern erst nach 18 Tagen; wahrscheinlich einziger Grund dafür war Prokrastination - "wahrscheinlich" deswegen, weil ich die tieferen psychologischen Hintergründe nicht sehe.
Zunächst eine kurze Zusammenfassung seit 8. Juli bis heute, 26. Juli:
Der Dienst verlief ohne besondere Vorkommnisse, ich konnte mein Kind am Tag darauf entgegen nehmen und zunächst zwei Tage mit Spielen, mit Eis, am Rhein und mit einer Freundin verbringen, bevor eine lange Zugfahrt uns zur Familie nach Süddeutschland brachte. Dort dann füllten wir die Tage damit, dass wir Freunde trafen, ins Schwimmbad gingen, auf ein Familientreffen nach Stuttgart fuhren und im Anschluss dort den hochbetagten Freund für die Reise Anfang August trafen in der Umgebung eines Afrikafests, dann waren wir zwei Tage am Bodensee für Außenborder-Platte und die zu waschende Takelage, aber auch zum Schwimmen im See, übernachteten bei anderen Teilen der Familie, machten eine kleine Radtour zu einem anderen Badesee und fuhren schließlich wieder zurück nach Hause. Dort hatte ich zwei Arbeitseinsätze und war dazwischen beim CSD, während mein Kind bei seiner Mutter war, danach verbrachten wir bis heute Nacht weitere drei Tage mit Spiel, Radtour und Baden im Rhein.
Zu Einstein gibt es keine Neuigkeiten. Der Professor ist bis zum Herbst nicht verfügbar. Ich bin derzeit wieder ziemlich träge und auch deutlich weniger interessiert geworden - ich ruhe mich auf dem Gedanken aus, die gut recherchierten Quellen und Zitate einer meiner Quellen als Nachschlagewerk für meine eigenen zu nehmen, aber noch sehe ich keinen Lichtstreif am Horizont, dass ich mich dafür hinsetze und arbeite. 
Andere Dinge liegen aktuell an: Beim Vermieter muss ich eine Situation klären, beim Arbeitgeber auch, außerdem muss ich mein Boot flott machen. Immerhin habe ich diesbezüglich ein paar gute Tipps bekommen: Die Betreiber von Winterlagern für Boote - und davon sollte es am Bodensee einige geben - sollten, anders als Segelvereine, über gutes Trailerequipment, Zugfahrzeuge, Erfahrung usw. verfügen, da sie regelmäßig alle möglichen Boote zu allen möglichen Orten fahren. Entweder dort anfragen zum Leihen oder für die Übernahme des gesamten Transports, das könnte sich lohnen. Im August hätte ich - neben der Reise mit dem hochbetagten Freund, für die alles soweit organisiert ist - ein bisschen Zeit, den Transport zu organisieren, so dass der Mitte September, wenn ich von Teneriffa zurück bin, stattfinden kann.
Mir schweben seit ein paar Tagen Gedankenfetzen zu Liedzeilen im Kopf herum, mit denen ich mich selbst anklagen möchte in Bezug auf mein falsches oder zumindest kontroverses Spiel mit Frauen: Auf einer Seite (1) möchte ich Menschen als Träger vieler diverser Eigenschaften betrachten, von denen das Geschlecht eine, aber keine dominierende sein soll. Auf einer weiteren Seite (2) sehe ich Frauen allerdings, in Widerspruch zu (1), als Gruppe für sich, die mit vielen Ungerechtigkeiten und Schwierigkeiten konfrontiert wird, aus denen ich ihnen im Sinne des Feminismus heraushelfen möchte, anerkennend, dass ich selbst Teil der Schwierigkeiten bin. Allerdings gibt es noch die Seite (3), auf der ich freudig überrascht bin über Dinge, die ich vorher Frauen nicht zugetraut hätte, ohne bei den gleichen Dingen bei Männern überrascht zu sein. Und dann gibt es noch die Seite (4), auf der ich in allen möglichen Schattierungen Frauen sexualisiere, sie dabei oft auf ihre Körper reduziere und, teils abgetrennt vom Interesse an der Person, diese Körper zur eigenen Lustbefriedigung begehre. Ich lehne insbesondere (4) als menschenverachtende Triebaspekte ab, folge dann allerdings doch immer wieder auch wissentlich dieser Lust, zB mit meinen Blicken, die teils explizit als unangenehm wahrgenommen werden, schäme mich dafür und kann es doch immer wieder nicht lassen. Aber auch (3) verärgert mich immer wieder über mich selbst, während ich den Widerspruch zwischen (1) und (2) irgendwie zu lösen versuche. Nutzloses "Hirngewichse", während die Natur sich rücksichtslos ihren Weg sucht; die Einbildung und der Wunsch, aus der eigenen primitiven Natur mehr Sinn zu generieren, dabei ist alles einfach nur lächerlich.
Die nächsten Tage sind wieder stärker durchgetaktet: In wenigen Stunden ist mein Kind wieder bei seiner Mutter, während ich für einen viertägigen Einsatz mit Klienten in die Niederlande ans Meer fahre, dann gibt's nach der Rückfahrt im Anschluss noch einen kleinen weiteren Einsatz, von dem aus ich möglicherweise direkt den hochbetagten Freund aufsuche, um mit ihm seine Reise zu machen. Direkt danach im Anschluss bin ich wieder in Arbeitseinsätzen bis Mitte August und habe dann wieder mein Kind und dann das kleine Zeitfenster für den Bodensee. Die Siebdruckplatte sollte ich dann noch an den Schnittkanten und Bohrlöchern mit Epoxy behandeln, da trotz hoher Festigkeit mit zu viel Feuchtigkeit und Nässe die einzelnen Furnierplatten weich werden und sich lösen können. Und Einstein? Mal sehen.
Soweit...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Culture chauvinism and othering

I often wonder which level of education is necessary to understand that the own standards one is used to aren't more right or more justified or “naturally correct” compared to any others. I know, by nature, that state of mind comes automatically, to believe, only oneself speaks a proper language while all the others are gibberish. Many names for foreign languages came from that understanding, e.g. German, as seen from a Slavic perspective, is called “Nemetski”, referring to them as “those who have no language”, and ancient Greeks called all non-Greeks barbarians which could either refer to them as barbed=uncivilized or as people who only know how to speak “brr brr”. But even with political ideas and religion you find many who consider their own values as true and right and all the others as lies. From one's own perspective everybody considers themselves as freedom fighter, while from others’ perspective one is simply a terrorist. So how can we learn to get over with that chauvi...

Sexualverhalten

In den Medien wird derzeit ein Mann kritisch beleuchtet, der sich einen Namen machen konnte als satirischer Sprücheklopfer des linken und feministischen Spektrums. Er äußerte sich, sich selbst beschuldigend, dass er sich in seinen Beziehungen oft nicht entsprechend der Maßstäbe verhalten habe, die er durch seine öffentliche Arbeit setzte, sondern mehrere seiner Partner:innen sogar schlecht behandelt habe. Zum Einen wird er nun von den Massen verrissen, die von vornherein Wokeness und Feminismus gegenüber feindlich eingestellt waren, mit einer gewissen Häme, wie man erwarten kann, wenn man jemanden von einem hohen Ross herunterzerren kann. Zum Anderen verreisst ihn auch das linke Spektrum als scheinheilig und Verräter der eigenen Werte. Dazwischen gibt es Stimmen, die fragen, welcher Mensch mit öffentlichem Vorbildcharakter privat ohne Fehler ist wie auch, warum die Gesellschaft gerne Menschen überhöht, denn letztlich sind wir doch alle Menschen und scheitern regelmäßig an unseren Schwä...

Kynosarges 2415

Heute, am 28. Dezember, auf dem Weg zur Nordsee mit   der Arbeit, möchte ich einen Rückblick über die vergangenen Tage, über das vergangene Jahr mit Ausblick auf das kommende Jahr verfassen nebst einiger Betrachtungen zu den Fünfminutenschritten für den Fünfjahresplan sowie zu Verbindlichkeit und Disziplin im weitesten Sinn. Der Dienst um den 17. verlief ohne weitere besondere Vorkommnisse, danach beschäftigte ich mich mit dem Fünfjahresplan über ChatGPT, was allerdings nur wenig erhellend war - dazu unten mehr. Essen verteilen, ein nächtlicher Spaziergang auf den nahen Klosterberg und Flyer verteilen waren ein paar Tätigkeiten während jener Tage, zudem ein Besuch beim Christgeburtsspiel an der Waldorfschule in meiner Stadt. Samstag hatte ich mein Kind wieder, verbrachte den Mittag in der Bibliothek mit einem neuen Spiel, bei dem es um viel Hektik und Zeitmanagement im Zusammenhang mit Kochen ging. Nachmittag und Abend verbrachten wir mit Essen, Lesen und Film, am nächsten Morgen ...