Direkt zum Hauptbereich

Kommen alle sinnlichen Eindrücke von Aussen oder gibt es eine von Innen geschaffene sinnliche Welt?

Was ist denn „von innen“?

…und was ist dann „von außen“?

Innerhalb und außerhalb des Körpers: Dein Körper ist in Bezug auf Dein Bewusstsein auch Teil der Außenwelt und wird wie die Welt um ihn herum auch von innen von Dir wahrgenommen.

Innerhalb und außerhalb des Nervensystems: Das Nervensystem reagiert wohl auf Anfangsreize von außerhalb und gibt diese stetig weiter bis ins Gehirn als endlos lange Kettenreaktion. Es ist denkbar, dass auch mal ein sinnliches Event allein aus dem Nervensystem heraus ohne äußeren Reiz entsteht und weitergeleitet wird. Aber ist das Nervensystem in Bezug auf das Bewusstsein nicht auch außen? Oder an der Grenze?

Innerhalb und außerhalb des Bewusstseins: Nun ja, da muss man sich erstmal genauer klar machen, was das sein soll, Bewusstsein. OBdA möchte ich sagen, dass das Bewusstsein vielleicht ein emergentes Phänomen aus der Sinnlichkeit sein könnte. Dann wären alle Bewusstseinsinhalte zumindest ursprünglich sinnlicher Natur, wenngleich sie bewusstseinsintern in ein begriffliches Kleid gehüllt werden. Allerdings gibt es wohl auch Bewusstseinsinhalte, die sich mit sinnlichen Begriffen schwer oder gar nicht erfassen lassen. Gott zB, oder überabzählbare Unendlichkeit, Primzahlen, Tensoren, „Deutschland“, das Bewusstsein, „ich“… Die alte Frage, ob wohl vor allem das Sein das Bewusstsein bestimmt, oder das Bewusstsein das Sein, ob der Geist der Ursprung ist oder die Materie, lässt sich hier nicht lösen. Ein menschliches Individuum ist zunächst lange stark vom Sein, von der Biologie bestimmt bevor es zumindest einen Teil seines Daseins und seiner Umgebung seinen Vorstellungen entsprechend gestalten und seine Rolle darin selbst definieren kann. Und auch die Materie soll sich aus einem Punkt immer konkreter in und mit der Raumzeit definiert haben. Demgegenüber stehen rein geistige Entitäten. Das Keplersche Gesetz, das pythagoreische Prinzip, die Primzahlen sind nicht irgendwann entstanden und werden auch nicht irgendwann vergehen sondern sie sind von der Raumzeit unabhängig und ewig. Und mein ich? Ist das erst durch meine materielle Existenz entstanden, oder war es schon immer da und hat sich nur jetzt raumzeitlich inkarniert? Aber wie kann ich überhaupt wissen, ob es eine Raumzeit, eine Außenwelt überhaupt gibt? Außenwelt, Nervensystem, Bewusstsein, das sind doch alles nur Begrifflichkeiten, Vorstellungswelt. Mein ich ist immer im Hier und Jetzt. Bewusstseinsinhalte abseits vom Hier und Jetzt sind Elemente der hiesigen-jetzigen Vorstellung, die zB mit „gestern“ gelabelt sind, oder „dort“, während ich mich darauf verlasse, dass „gestern“ und „dort“ auch tatsächlich existieren. Insgesamt bewege ich mich trotzdem immer nur in Vorstellungen, Imaginationen, und es bleibt mir keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob meine Imaginationen der Welt überhaupt etwas mit der Welt oder überhaupt mit etwas anderem als nur mit mir zu tun haben. Solipsismus, also dass alles ausschließlich meine Vorstellung ist, lässt sich meines Wissens nicht widerlegen. Dann allerdings käme alles „von innen“.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Culture chauvinism and othering

I often wonder which level of education is necessary to understand that the own standards one is used to aren't more right or more justified or “naturally correct” compared to any others. I know, by nature, that state of mind comes automatically, to believe, only oneself speaks a proper language while all the others are gibberish. Many names for foreign languages came from that understanding, e.g. German, as seen from a Slavic perspective, is called “Nemetski”, referring to them as “those who have no language”, and ancient Greeks called all non-Greeks barbarians which could either refer to them as barbed=uncivilized or as people who only know how to speak “brr brr”. But even with political ideas and religion you find many who consider their own values as true and right and all the others as lies. From one's own perspective everybody considers themselves as freedom fighter, while from others’ perspective one is simply a terrorist. So how can we learn to get over with that chauvi...

Sexualverhalten

In den Medien wird derzeit ein Mann kritisch beleuchtet, der sich einen Namen machen konnte als satirischer Sprücheklopfer des linken und feministischen Spektrums. Er äußerte sich, sich selbst beschuldigend, dass er sich in seinen Beziehungen oft nicht entsprechend der Maßstäbe verhalten habe, die er durch seine öffentliche Arbeit setzte, sondern mehrere seiner Partner:innen sogar schlecht behandelt habe. Zum Einen wird er nun von den Massen verrissen, die von vornherein Wokeness und Feminismus gegenüber feindlich eingestellt waren, mit einer gewissen Häme, wie man erwarten kann, wenn man jemanden von einem hohen Ross herunterzerren kann. Zum Anderen verreisst ihn auch das linke Spektrum als scheinheilig und Verräter der eigenen Werte. Dazwischen gibt es Stimmen, die fragen, welcher Mensch mit öffentlichem Vorbildcharakter privat ohne Fehler ist wie auch, warum die Gesellschaft gerne Menschen überhöht, denn letztlich sind wir doch alle Menschen und scheitern regelmäßig an unseren Schwä...

Kynosarges 2415

Heute, am 28. Dezember, auf dem Weg zur Nordsee mit   der Arbeit, möchte ich einen Rückblick über die vergangenen Tage, über das vergangene Jahr mit Ausblick auf das kommende Jahr verfassen nebst einiger Betrachtungen zu den Fünfminutenschritten für den Fünfjahresplan sowie zu Verbindlichkeit und Disziplin im weitesten Sinn. Der Dienst um den 17. verlief ohne weitere besondere Vorkommnisse, danach beschäftigte ich mich mit dem Fünfjahresplan über ChatGPT, was allerdings nur wenig erhellend war - dazu unten mehr. Essen verteilen, ein nächtlicher Spaziergang auf den nahen Klosterberg und Flyer verteilen waren ein paar Tätigkeiten während jener Tage, zudem ein Besuch beim Christgeburtsspiel an der Waldorfschule in meiner Stadt. Samstag hatte ich mein Kind wieder, verbrachte den Mittag in der Bibliothek mit einem neuen Spiel, bei dem es um viel Hektik und Zeitmanagement im Zusammenhang mit Kochen ging. Nachmittag und Abend verbrachten wir mit Essen, Lesen und Film, am nächsten Morgen ...