Direkt zum Hauptbereich

Träume (1)

Sehr gerne gebe ich mich Träumen hin.
Einerseits meine ich das wortwörtlich: Wenn ich morgens aus der Tiefschlaf- in eine Halbschlafphase übergehe, dann finde ich mich häufig in ausführlichen Traumbildern wieder, wobei mir nur halbbewusst dämmert, dass es Traumbilder sind, weswegen ich sie aus dem Hintergrund steuern kann während ich sie aus dem Vordergrund erlebe. In der Kindheit hatte ich auch intensive Träume, die ich jedoch nicht steuern zu können glaubte und weswegen sie mir manchmal unheimlich wurden, doch diese Träume heutiger Zeit kommen mit seit ca. fünf Jahren und sind durchweg abenteuerlich, angenehm, philosophisch, ein bisschen wie ein Sehnsuchtsort für mich.
Andererseits meine ich das mit den Träumen aber auch sinngemäß: Mir gefällt es ungemein, mir detailiert und ausführlich vorzustellen, wie ich eine Sache anders gestalten würde als sie tatsächlich ist. Gerne steige ich dafür auch in Planungen ein, werde in dieser so konkret, dass man im nächsten Schritt quasi nur noch zur Tat schreiten und die Pläne umsetzen müsste - aber genau dies tu ich meistens nicht und weiß nicht, wieso nicht. Tatsächlich gibt mir das zu denken und bedrückt mich hin und wieder, denn ich lebe dann mit dem Gefühl, nicht mein Leben so zu leben wie ich es eigentlich gerne hätte, sondern stattdessen in Wartehaltung zu verharren bis zu dem Zeitpunkt, an dem es endlich richtig losgeht. Manche Projekte habe ich angepackt und umgesetzt, manche davon für mich auch zufriedenstellend, aber was bleibt, ist doch die Übermacht der Ideen, die nicht umgesetzt wurden und in irgendwelchen Notizblöcken, Dateien und Blogs vor sich hin schlummern, wobei es für einige auch schon so ist, dass deren Zeit vorbei ist.
Ein aktuelles, größeres Projekt und ein Traum ist es, mir ein altes, reparaturbedürftiges Segelboot anzueignen, es herzurichten und dann für die nächsten ca. zehn Jahre darauf zu leben, die Meere und Länder der Welt zu bereisen, darauf eine kreative Werkstatt zu betreiben und einige weitere meiner Ideen von dort aus umzusetzen, zB in der Konstruktion von Schwimm- und anderem Gerät oder in publizistischer, kultureller oder pädagogischer Art.
Dann wiederum frage ich mich, da ich für die Umsetzung der meisten dieser Ideen ja nicht zwangsläufig ein Segelboot brauche, warum ich nicht schon jetzt an die Umsetzung gehe. Und weil ich darauf keine Antwort finde, steigen in mir Zweifel auf, dass die kreative Werkstatt womöglich auch nichts verändern wird und ich hier wie dort einfach nur an mir selbst scheitern werde.
Erfolg heißt tun, und zum Tun braucht es Mut.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Culture chauvinism and othering

I often wonder which level of education is necessary to understand that the own standards one is used to aren't more right or more justified or “naturally correct” compared to any others. I know, by nature, that state of mind comes automatically, to believe, only oneself speaks a proper language while all the others are gibberish. Many names for foreign languages came from that understanding, e.g. German, as seen from a Slavic perspective, is called “Nemetski”, referring to them as “those who have no language”, and ancient Greeks called all non-Greeks barbarians which could either refer to them as barbed=uncivilized or as people who only know how to speak “brr brr”. But even with political ideas and religion you find many who consider their own values as true and right and all the others as lies. From one's own perspective everybody considers themselves as freedom fighter, while from others’ perspective one is simply a terrorist. So how can we learn to get over with that chauvi...

Sexualverhalten

In den Medien wird derzeit ein Mann kritisch beleuchtet, der sich einen Namen machen konnte als satirischer Sprücheklopfer des linken und feministischen Spektrums. Er äußerte sich, sich selbst beschuldigend, dass er sich in seinen Beziehungen oft nicht entsprechend der Maßstäbe verhalten habe, die er durch seine öffentliche Arbeit setzte, sondern mehrere seiner Partner:innen sogar schlecht behandelt habe. Zum Einen wird er nun von den Massen verrissen, die von vornherein Wokeness und Feminismus gegenüber feindlich eingestellt waren, mit einer gewissen Häme, wie man erwarten kann, wenn man jemanden von einem hohen Ross herunterzerren kann. Zum Anderen verreisst ihn auch das linke Spektrum als scheinheilig und Verräter der eigenen Werte. Dazwischen gibt es Stimmen, die fragen, welcher Mensch mit öffentlichem Vorbildcharakter privat ohne Fehler ist wie auch, warum die Gesellschaft gerne Menschen überhöht, denn letztlich sind wir doch alle Menschen und scheitern regelmäßig an unseren Schwä...

Kynosarges 2415

Heute, am 28. Dezember, auf dem Weg zur Nordsee mit   der Arbeit, möchte ich einen Rückblick über die vergangenen Tage, über das vergangene Jahr mit Ausblick auf das kommende Jahr verfassen nebst einiger Betrachtungen zu den Fünfminutenschritten für den Fünfjahresplan sowie zu Verbindlichkeit und Disziplin im weitesten Sinn. Der Dienst um den 17. verlief ohne weitere besondere Vorkommnisse, danach beschäftigte ich mich mit dem Fünfjahresplan über ChatGPT, was allerdings nur wenig erhellend war - dazu unten mehr. Essen verteilen, ein nächtlicher Spaziergang auf den nahen Klosterberg und Flyer verteilen waren ein paar Tätigkeiten während jener Tage, zudem ein Besuch beim Christgeburtsspiel an der Waldorfschule in meiner Stadt. Samstag hatte ich mein Kind wieder, verbrachte den Mittag in der Bibliothek mit einem neuen Spiel, bei dem es um viel Hektik und Zeitmanagement im Zusammenhang mit Kochen ging. Nachmittag und Abend verbrachten wir mit Essen, Lesen und Film, am nächsten Morgen ...