Rassismus kam zuerst auf durch den transatlantischen Sklavenhandel, als in der Alten Welt Spanier, Portugiesen, Franzosen usw. in ihren Sklavenhandelsschiffen Kongolesen, Ghanaer, Nigerianer usw. verfrachteten. Als sie in der Neuen Welt ankamen, waren die einen nur noch Weiße und die Herren, die anderen nur noch Schwarze und die Untergebenen. Durch die Kolonialisierung Afrikas verstärkte sich dieses Gefälle noch. Davor gab es selbstverständlich unter allen Hautfarben Herren und Untergebene, zB gibt es aus dem 14. oder 15. Jahrhundert Gemälde von Szenen auf dem Marktplatz in Lissabon, auf dem reiche, gut gekleidete Händler afrikanisch-dunkelhäutiger Herkunft neben Lastenträgern heller Hautfarbe zu sehen sind. Als das oströmische Reich und damit die Seidenstraße im Niedergang begriffen waren, begann Portugal unter Heinrich dem Seefahrer die Westküste Afrikas zu erkunden und Handelsbeziehung dorthin aufzubauen. Im römischen Reich gab es sowohl Kaiser als auch Senatoren usw. von dunkler Ha...